Fort- und Weiterbildungen
Akademie Schloss Liebenau
In der Akademie Schloss Liebenau bilden wir interne und externe Fachkräfte, Führungspersonal und Freiwillig Engagierte fachlich und persönlich weiter.
Dafür bieten wir jährlich ein vielfältiges Programm an Fort- und Weiterbildungen. Es umfasst unter anderen Themen der Pädagogik, der Pflege, der Therapie, der Hauswirtschaft und der Verwaltung. Neben den Fachkompetenzen eröffnen wir Lernräume in den Bereichen Kommunikation, Kooperation, Selbstfürsorge, Spiritualität und Leitung.
Beides zusammen ist für uns Basis für eine professionelle und umfassende Qualifizierung für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, für eine lebendige Kultur des Miteinanders und dafür, gesellschaftlichen Veränderungen innovativ und vorausschauend zu begegnen.
Gütesiegel belegt hohe Qualität
Die Akademie Schloss Liebenau ist jetzt zertifiziert und damit eine anerkannte Einrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Fortbildungen
Fortbildungen vermitteln Wissen und Handwerkszeug und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch.
Wir bieten in folgenden (Fach-)Bereichen Fortbildungen an. Bitte wählen Sie zuerst eine Kategorie aus und melden Sie sich im Kurs über das Online-Formular direkt online an:
















Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderungen
Sie suchen nach begleiteten Bildungs- und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderungen? Die Liebenau Teilhabe bietet in verschiedenen Gemeinden ein abwechslungsreiches und interessantes Bildungs- und Freizeitprogramm: erlebnisreich, sportlich, kreativ, aber auch gemütlich und gesellig.
Weiterbildungen
Trauma verstehen
In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden Mitarbeitende in psychosozialen und pädagogischen Einrichtungen häufig mit nicht erklärbaren Verhaltensweisen und Reaktionsmustern überrascht. Ein Grund hierfür können in der Vergangenheit liegende, nicht verarbeitete Erfahrungen sein, die sich dann als Traumafolgestörungen in sehr vielfältiger Weise zeigen. Dies stellt für die Betroffenen ebenso wie für die Mitarbeitenden oft eine große Belastung und Verunsicherung dar. In unserem insgesamt sechstägigen Fortbildungsangebot wollen wir interessierte Teilnehmende theoretisch wie auch praxisnah mit Theorien und Methoden der Psychotraumatologie vertraut machen. Die gründliche Einführung in mögliche Ursachen, typische Symptome und vielfältige Störungsmuster sollen den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis und frühes Erkennen von Traumastörungen ermöglichen. Im Weiteren werden psychologisch basierte Ansätze zum Umgang mit Traumata vorgestellt und in ihrer praktischen Anwendung und Umsetzung gemeinsam mit den Teilnehmenden besprochen.
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die im pädagogischen Setting mit traumatisierten Menschen arbeiten
Arbeitsform:
Präsentation, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Übungen
Status:
Kursnr.: 231233
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 6 Tag(e)
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 720,00 € (inkl. MwSt.)
Inhouse
Wir gehen im Rahmen unserer Inhouse-Veranstaltungen gerne individuell auf Ihre Bedürfnisse vor Ort ein.
Klassische Inhouse-Fortbildung
- Ziel: alle Mitarbeitende (z. B. eines Teams) sind auf dem gleichen fachlichen Stand
- gemeinsame fachliche Verständigung
- gleiches methodisches Vorgehen möglich
Inhouse-Fortbildung als Entwicklungsprozess
- Die Mitarbeitenden (z. B. eines Teams) werden in die Bedarfserhebung einbezogen.
- Die Fortbildung wird als Entwicklungsprozess mit mehreren Bausteinen angelegt.
- Der Transfer des Gelernten wird überprüft und als Lernprozess gestaltet.
- Die verantwortliche Leitung wird in die Bedarfserhebung und Transferphase einbezogen.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse mit Ihrem Fortbildungsbedarf direkt an die Leitung der Akademie.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kursangebot. Bitte melden Sie sich direkt über die aufgeführten Kurse oder gezielt – zum Beispiel mit der Kursnummer – über den Kursfinder online an. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Akademie Schloss Liebenau.
Alternativ schicken Sie uns das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt:
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutz-Information an. Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung zum Download: