Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Geistlicher Tag. Salz sein ohne zu salzen – Seelsorge im religionsfernen Alltag" (Nr. 05) wurde in den Warenkorb gelegt.
zurück

Geistlicher Tag. Salz sein ohne zu salzen – Seelsorge im religionsfernen Alltag

Immer häufiger begegnen Seelsorgende in Pflegeeinrichtungen Menschen, die mit Kirche und Glaube wenig anfangen können – oder sich von religiöser Sprache und Praxis bewusst distanzieren. Gleichzeitig bleiben Fragen nach Sinn, Trost, Nähe und Hoffnung bestehen. In dieser Spannung bewegt sich Seelsorge heute: präsent sein, ohne sich aufzudrängen – Hoffnung teilen, ohne fertige Worte – Glauben leben, ohne ihn aufzudrücken.

Diese Fortbildung lädt dazu ein, der Frage nachzugehen, wie Seelsorge in einem religionsfernen Alltag gelingen kann. Dabei orientieren wir uns an der Haltung der französischen Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl, die mitten im säkularen Milieu von Ivry ein stilles, kraftvolles Zeugnis christlicher Präsenz lebte.

Inhalt:
= Religiöse Sprachlosigkeit als Herausforderung und Chance
= Grundhaltungen einer "leisen" Seelsorge
= Inspiration durch Madeleine Delbrêl: geerdete Mystik und Alltagsspiritualität
= Austausch über Erfahrungen, Haltungen und Grenzen im seelsorglichen Alltag

Zielgruppe:
Mitarbeitende aus allen Bereichen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in den pastoralen Diensten

Arbeitsform:
Vortrag, Gruppengespräche, Gottesdienst

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261E05

Beginn: Mi., 30.09.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Kloster Sießen

Gebühr: 100,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Kloster Sießen
Karte anzeigen
Kloster Sießen 3
88348 Bad Saulgau


Datum
30.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kloster Sießen