Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Schenk Dir einen Wüstentag – Kurs II" (Nr. 09) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (GFAB) in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung / Aufbaukurs

Für Fachkräfte, welche bereits die SPZ (sonderpädagogische Zusatzqualifikation) absolviert haben, besteht die Möglichkeit, in einem Aufbaukurs die Prüfung zum anerkannten Abschluss ‚Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung‘ zu erlangen. Der Aufbaukurs zur GFAB richtet sich nach der ‚Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen‘ vom 13.12.2016.
Der Aufbaukurs baut auf der sonderpädagogischen Zusatzqualifikation für Mitarbeitende in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung nach § 9 der Werkstättenverordnung auf.
Mit dem Abschluss erwerben die Teilnehmenden die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung sowie die Ausbildereignung im Sinne des § 30 Abs. 5 des Berufsbildungsgesetzes.

Inhalt
= Vertiefung der bisherigen Kenntnisse aus der SPZ und Reflexion der Berufsrolle FAB und des Arbeitsumfelds
= Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und den zukünftigen Entwicklungen der WfbM
= Beratung und Begleitung der praxisbezogenen Projektarbeit
= Vorbereitung auf die schriftliche Aufsichtsarbeit, die Präsentation der Projektarbeit und das Kolloquium

Voraussetzungen
= Erfolgreich abgeschlossenes Zertifikat der SPZ
= Nachweis über eine 6-monatige Tätigkeit im Bereich der beruflichen Bildung und WfbM
= Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und zweijährige Berufserfahrung oder 6-jährige Berufspraxis

Prüfung:
Schriftliche Aufsichtsarbeit und Themenvereinbarung für die praxisbezogene Projektarbeit: 24. April 2028
Abgabetermin praxisbezogene Projektarbeit: 24. Mai 2028
Fachgespräch mit Präsentation der praxisbezogenen Projektarbeit: 3. bis 7. Juli 2028

Zielgruppe:
Um die Zulassung können sich Mitarbeitende der Werkstätten für behinderte Menschen bewerben, die eine "Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für MitarbeiterInnen in Werkstätten für Behinderte" (SPZ) absolviert haben und ein entsprechendes Zertifikat vorlegen können.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 281501

Beginn: Mo., 17.01.2028, 09:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 8 Tage

Kursort: Haus Regina Pacis, Leutkirch

Gebühr: Auf Anfrage (inkl. MwSt.)
Zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung pro Modul werden direkt mit dem Bildungshaus abgerechnet.

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Eine ausführliche Ausschreibung inkl. der Termine können Sie bei der Akademie Schloss Liebenau anfordern.

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren

Haus Regina Pacis, Leutkirch
Karte anzeigen
Bischof-Sproll-Str. 9
88299 Leutkirch im Allgäu


Datum
17.01.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
18.01.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
14.02.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
15.02.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
20.04.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
21.04.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
24.04.2028
Uhrzeit
10:00 - 14:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
03.07.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
04.07.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
05.07.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
06.07.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
07.07.2028
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau