Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Konflikte mit Menschen mit Demenz kreativ deeskalieren" (Nr. 20) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Zusatzqualifikation Führung für Team- und Abteilungsleitungen

Mit der Funktion der Team- oder Abteilungsleitung verbinden sich Aufgaben und Rollenerwartungen, die in der Berufsausbildung nicht vorkommen. Nicht selten wachsen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann durch Versuch und Irrtum in diese Position hinein. Ausgehend von den gemachten Erfahrungen und dem eigenen Selbstverständnis will der Kurs die Teamleiterin und den Teamleiter befähigen, ihre persönlichen und fachlichen Leitungskompetenzen weiterzuentwickeln.

Inhalt
Leitungsverständnis
= Rollenbild und Rollenprofil definieren und gestalten
= Anforderungsprofil und Entwicklungsziele
= Führung und Leitung wahrnehmen

Mitarbeiterführung
= Anleiten, beauftragen, delegieren
= Ziele vereinbaren
= Anerkennen und kritisieren
= Beurteilen
= Kontrollieren
= Mitarbeitergespräche vorbereiten und durchführen

Teamentwicklung
= Eine Standortbestimmung der Teamarbeit durchführen (Teamdiagnose) und Ziele entwerfen
= Entscheidungsfindung im Team
= Konflikte aufgreifen und bearbeiten
= Rückmeldekultur aufbauen und umsetzen
= Teamgespräche leiten

Rolle in der Einrichtung
= Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung gegenüber der sozialen Dienstleistungsorganisation
= Mit Vorgesetzten zusammenarbeiten
= Mit Stakeholdern / Anspruchsgruppen zusammenarbeiten
= Bewusstsein über verantwortlichen Umgang mit Macht und Einfluss der eigenen Rolle
= Gestaltungsmöglichkeiten

Zielgruppe:
Team- und Abteilungsleitungen der Behindertenhilfe, des Berufsbildungswerkes und der Jugendhilfe, weitere nach Absprache

Arbeitsform:
Gespräche und Austausch in Kleingruppen und im Plenum, Rollenspiele, kollegiale Beratung, Gruppenprozess

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261A43

Beginn: Do., 21.05.2026, 09:30 - 16:00 Uhr

Dauer: 18 Tage

Kursort: Haus Regina Pacis, Leutkirch

Gebühr: 3100,00 € (inkl. MwSt.)
Zusätzlich fallen Kosten für den Aufenthalt mit Übernachtung und die Verpflegung während der Seminarabschnitte im Haus Regina Pacis sowie die Verpflegungskosten der Praxisberatungstreffen an.

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Eine ausführliche Ausschreibung inkl. der Termine können Sie bei der Akademie Schloss Liebenau anfordern.

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren

Haus Regina Pacis, Leutkirch
Karte anzeigen
Bischof-Sproll-Str. 9
88299 Leutkirch im Allgäu


Datum
21.05.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
29.06.2026
Uhrzeit
10:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
30.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
01.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
02.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
12.10.2026
Uhrzeit
10:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
13.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
14.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
14.12.2026
Uhrzeit
10:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
15.12.2026
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
16.12.2026
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
17.12.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
27.01.2027
Uhrzeit
10:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
28.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
29.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
05.04.2027
Uhrzeit
10:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
06.04.2027
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
07.04.2027
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus Regina Pacis, Leutkirch
Datum
28.04.2027
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau