Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "ICF Anwendung im Reha-Prozess" (Nr. 18) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Kunst und Kreativität therapeutisch in ihrer Wirkung anwenden

Das Angebot von Kunst und Kreativität für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen kann diese lebensfroher und selbstsicherer werden lassen. Um ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu entfalten, benötigen sie Menschen, die sie mit verschiedenen kreativen Techniken anregen, begleiten und fördern. Durch das "eigene Tun" können Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ihre eigene Wirkmächtigkeit erfahren und sehen, was entsteht. Ein Prozess, der ALLE Menschen stärkt.

In dieser Fortbildung geht es vor allem darum, verschiedene kreative Techniken kennenzulernen, eigene Ressourcen zu erkennen und die eigene Wirkmächtigkeit sowie Mut zu erfahren.

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Eingliederungshilfe; aus Wohnbereich sowie WfbM

Arbeitsform:
Kreative Techniken zur praktischen Anwendung im Alltag, Selbsterfahrung im eigenen Tun, Transfer in die Praxis, Erfahrungen aus der Praxis

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261220

Beginn: Di., 08.12.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Kreativwerkstatt Rosenharz

Gebühr: 150,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Kreativwerkstatt Rosenharz
Karte anzeigen
Rosenharz 1
88285 Bodnegg


Datum
08.12.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kreativwerkstatt Rosenharz