Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Interkulturelle Zusammenarbeit gestalten. Vielfalt fördern, Integration begleiten" (Nr. 30) wurde in den Warenkorb gelegt.
zurück

Interkulturelle Zusammenarbeit gestalten. Vielfalt fördern, Integration begleiten

In den vergangenen 15 Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen deutlich gestiegen. Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt sowie hohe Fluktuationsraten in der Pflege haben dazu geführt, dass zunehmend qualifiziertes Personal aus dem Ausland rekrutiert wird. Damit verbunden gewinnt die kultursensible Integration dieser Mitarbeitenden zunehmend an Bedeutung – sowohl im Rahmen der Einarbeitung als auch in der Anleitung und Begleitung im Arbeitsalltag.

Ziel dieses Kurses ist es, spezifische Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeitenden internationaler Herkunft zu erkennen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.

Inhalt
= Herausforderungen im interkulturellen Arbeitsumfeld
= Einarbeitung und Integration verzahnen – Rollen von Führung und Anleitung
= Etablierung eines Mentorensystems
= Buddy-Gruppen-System
= Lernangebote
= Interkulturelle Kompetenz weiterentwickeln

Zielgruppe:
Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, Praxisanleitende

Arbeitsform:
Einführungsvortrag, praktische Übungen in Gruppen, Auswertung, Diskussion

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261A30

Beginn: Mo., 12.10.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Die Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Anleitende im Umfang von 8 UE nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) § 4 Abs. 3 (Praxisanleitung) vom 2.10.2018.

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
12.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau