Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Virtuelle Lerninhalte gestalten" (Nr. 12) wurde in den Warenkorb gelegt.
zurück

Virtuelle Lerninhalte gestalten

Viele Fachkräfte kennen Lernplattformen wie ‚Moodle‘ bereits und nutzen sie als Unterstützung im Berufsalltag. Damit diese Plattformen jedoch einen echten Mehrwert in der Arbeit mit jungen Menschen schaffen, ist es entscheidend, sie mit passenden und ansprechenden Inhalten zu füllen. Gerade das Erstellen solcher Inhalte kann für Fachkräfte eine anspruchsvolle Aufgabe darstellen: Sie sollen verständlich und gut strukturiert sein, gleichzeitig aber auch Interesse wecken.

In diesem Seminar erhalten Sie einen prägnanten Einblick in Mediennutzung junger Menschen, bevor Sie erprobte Tools kennenlernen. Darüber hinaus erarbeiten Sie eigene digitale Lerninhalte. Ob durch einfache Werkzeuge oder moderne Anwendungen wie Künstliche Intelligenz – die Seminartage sind praxisnah gestaltet und bieten Ihnen vielfältige Anregungen.

Inhalt
= Kurzer Einblick in die Mediennutzung junger Menschen
= Evaluation von virtuellen Lerninhalten
= Eigene Lerninhalte erstellen
= Überblick über Tools, Programme und Anleitungen zum Erstellen von Inhalten
= Nachhaltige und spannende Lernumgebungen entwerfen

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Jugendhilfe, Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer

Arbeitsform:
Inhaltliche Impulse, Ausprobieren in Kleingruppen, Kollegialer Austausch und Diskussion

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261F12

Beginn: Mi., 22.07.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 260,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
22.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
23.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau