Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Personen im Autismus-Spektrum
Herausforderndes Verhalten von Menschen aus dem Autismus-Spektrum scheint im Alltag häufig unvermittelt aufzutreten. Fehlt eine autismusspezifische Betrachtung, werden solche Verhaltensweisen schnell bewertend interpretiert. Dadurch wird die Suche nach den eigentlichen Auslösern zusätzlich erschwert.
Das Seminar vermittelt Wissen darüber, wie herausforderndes Verhalten bei autistischen Personen entsteht – und wie Fachkräfte und Bezugspersonen gezielt unterstützen können. Im Mittelpunkt eines systematischen Vorgehens stehen eine respektvolle Auseinandersetzung mit dem Verhalten, das Verständnis für innere Stressfaktoren und die Entwicklung von unterstützenden, handlungsorientierten Strategien. Neben der funktionalen Verhaltensanalyse und der Unterstützung der Spannungsregulation durch Bezugspersonen wird besonderes Augenmerk auf den Aufbau alternativer Handlungskompetenzen und die Gestaltung eines anpassungsfähigen, sicheren Umfelds gelegt.
Zielgruppe:
Mitarbeitende mit Grundlagenwissen über Autismus
Arbeitsform:
Vortrag, praktische Anwendung anhand von eingebrachten Fallbeispielen der Teilnehmenden
Status:
Kursnr.: 261106
Beginn: Do., 17.09.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 300,00 € (inkl. MwSt.)