Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Ich stehe für mich ein. Innere Sicherheit im Beruf entwickeln mit der Glückskindstrategie" (Nr. 02) wurde in den Warenkorb gelegt.
zurück

Ich stehe für mich ein. Innere Sicherheit im Beruf entwickeln mit der Glückskindstrategie

Ob im Arbeitskontext oder im privaten Umfeld: Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen es schwerfällt, für uns selbst einzustehen. Vielleicht bleiben wir still, obwohl uns etwas stört. Oder wir sagen „Ja“, obwohl wir eigentlich „Nein“ meinen. Besonders im beruflichen Alltag – beispielsweise im Team, in Gesprächen mit Kolleginnen oder Vorgesetzten oder im Umgang mit Anforderungen – ist es nicht immer leicht, die eigenen Grenzen zu wahren oder klare Anliegen zu äußern.
Auch schwierige Gesprächssituationen – zum Beispiel wenn wir kritisiert werden, Rückmeldung geben oder eigene Bedürfnisse vertreten möchten – bringen uns oft aus dem Gleichgewicht.

In diesem Seminar geht es darum, sich selbst innerlich zu stärken, um im Außen klarer und sicherer auftreten zu können.
Die Glückskindstrategie unterstützt dabei, innere Blockaden zu erkennen – etwa den inneren Kritiker, den Antreiber oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein – und den Zugang zur eigenen stärkenden, zugewandten inneren Stimme wiederzufinden.

Inhalt
= Die Glückskindstrategie: innere Anteile wahrnehmen und bewusst steuern
= Hinderliche innere Stimmen im beruflichen Kontext erkennen (z.?B. Selbstkritik, Unsicherheit)
= Zugang zum "Glückskind": die stärkende, wohlwollende Seite in mir aktivieren
= Innere Sicherheit entwickeln: ruhig bleiben, auch wenn es emotional wird
= Grenzen setzen und Bedürfnisse klar äußern – ohne schlechtes Gewissen – auch im Beruf

Zielgruppe:
Mitarbeitende aus allen Bereichen

Arbeitsform:
Kurzvortrag, Reflexionsaufgaben, Gruppen- und Einzelübungen, Übungen mit inneren Anteilen nach der Glückskindstrategie – in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261B02

Beginn: Di., 14.04.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 150,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
14.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau