Herausforderung digitale Medien bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Digitale Mediennutzung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Pädagogische Fachkräfte stehen oft vor "digitalen" Problemlagen, für die sie kein Handwerkszeug parat haben. Zwei große Themengebiete sind "Cybermobbing" und "Digitales Suchtverhalten".
Inhalt
= Fakten über digitale Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
= Präventionsmöglichkeiten und Interventionsstrategien bei Cybermobbing
= Informationen über digitales Suchtverhalten und Entstehungsmechanismen
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Jugend- und Behindertenhilfe, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten
Arbeitsform:
Inputs in Vortragsform, Fallarbeit, Planspiele, interaktive Methoden
Status:
Kursnr.: 221223
Beginn: Mo., 21.11.2022, 08:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag(e)
Kursort: Web-Seminar
Gebühr: 130,00 € (inkl. MwSt.)
Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung
Der Technik-Check findet am 17.11.2022 um 16 Uhr statt. Hier können wir kurz sicherstellen, dass die Technik bei Ihnen am Seminartag auch funktioniert.