Die Schätze des Lebens erinnern. Methoden wertschätzender Biografiearbeit
In der Biografiearbeit steht der Mensch und seine Lebensgeschichte im Mittelpunkt. Sie ist die wertschätzende Beschäftigung mit der eigenen Vergangenheit. Biografiearbeit hilft, so manchen Schatz zu entdecken und eine positive Bilanz aus dem eigenen Leben zu ziehen. Jeder Lebensweg ist einzigartig. Biografiearbeit stärkt die positive Wahrnehmung für das eigene Leben.
In dieser Fortbildung erleben Sie verschiedene Methoden, die eine empathische und behutsame Reflexion der Lebensgeschichte ermöglichen. Ob Schätze oder Irrwege – so manche vergessen geglaubte Episode wird aus der Versenkung gehoben.
Inhalt
= Grundlagen der Biografiearbeit
= Empathisch kommunizieren
= Kennenlernen und erproben verschiedener Methoden zum biografischen Erinnern
= Methodenvielfalt, die den einfühlsamen Zugang zur Lebensgeschichte der zu betreuenden Personen erleichtert
= Ressourcenorientierte Biografiearbeit in die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren integrieren
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Altenhilfe, Betreuungsassistenzen
Arbeitsform:
Theorie, Gruppenarbeiten, Praxisübungen, Diskussion und Austausch
Status:
Kursnr.: 261317
Beginn: Fr., 25.09.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 140,00 € (inkl. MwSt.)
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß der Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).