Anleitung für Anleiterinnen und Anleiter 2022/2023
In dieser Fortbildung wird die Praxisanleiterin / der Praxisanleiter für ihre/seine Aufgabe mit den Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Auszubildenden in der Einrichtung und der Ausbildungsstelle qualifiziert. Dabei geht es um folgende Schwerpunkte:
Inhalt
= Das eigene Rollenbild als Praxisanleiterin und Praxisanleiter ausbilden und reflektieren
= Das Rollenprofil (Funktion, Aufgaben, Kompetenzen) für eine Praxisanleiterin / einen Praxisanleiter erarbeiten
= Den Anleitungsprozess (Kontakt-, Anleitungs-, Kritik-, Beurteilungsgespräch) üben und gestalten
= Ausbildungspläne erarbeiten
= Die Studierenden, Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden bei der beruflichen Identitätsfindung begleiten
Zwischen dem ersten und dem zweiten Teil der Kursreihe führen die Teilnehmenden ein Praxisprojekt durch, das schriftlich dokumentiert wird.
Zielgruppe:
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
Arbeitsform:
Plenums- und Gruppenarbeit, Rollenspiel, Input, eigene Praxisbeispiele werden bearbeitet, kollegiale Beratung, Praxisprojekt
Status:
Kursnr.: 221A42
Beginn: Mi., 28.09.2022, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 6 Tag(e)
Kursort: Foyer, Hegenberg
Gebühr: 750,00 € (inkl. MwSt.)
Die Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Anleitende im Umfang von 48 UE nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) § 4 Abs. 3 (Praxisanleitung) vom 02.10.2018.