Achtsame Berührung – neueste Forschungen
Was ist achtsame Berührung und was verstehen wir heute darunter? Erkenntnisse aus Medizin und Hirnforschung geben uns hierzu Einblicke und Antworten.
Beispielsweise, dass der Mensch ein Kontaktwesen und dass achtsame körperliche Berührungen essenziell wichtig für unsere Gesundheit sind. Sie helfen uns zu entspannen, fördern unser Wohlbefinden, spenden Trost und können Schmerzen lindern. In der Betreuung und Pflege von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ist ein Grundwissen über Achtsamkeit, Präsenz und bewusste achtsame Berührung Voraussetzung für eine gelingende Beziehung und um guten Kontakt und professionelle Nähe herzustellen.
Inhalt
= Kleine Einführung in Achtsamkeit
= Achtsame Berührung – neue Forschungen aus Medizin und Hirnforschung
= Welche Auswirkungen haben unterschiedliche körperliche Berührungen
= Grundwissen über bewusste achtsame Berührung und Umsetzung in der Praxis – dazu praktische Übungen
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe sowie Hospizarbeit, Betreuungsassistenzen und Interessierte
Arbeitsform:
Theorieinput, Gruppenarbeit und praktische Übungen
Status:
Kursnr.: 261402
Beginn: Mo., 12.10.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tage
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).