Digitale Lebenswelt – Online-Impulse – Gaming
Die Nutzung digitaler Medien ist aus dem Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen im Umgang mit Medienabhängigkeit und den Risiken der Mediennutzung.
Dieses Online-Format richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien stärken und sich gezielt mit den Gefahren und Präventionsmöglichkeiten rund um Medienabhängigkeit und Mediensucht auseinandersetzen möchten. Die Impulse bieten Raum für kollegialen Austausch, Reflexion und die Entwicklung praxisnaher Handlungsstrategien.
Die Online-Impulse greifen bei jedem Termin ein spezifisches Fokusthema auf. Im Mittelpunkt stehen zentrale Aspekte wie Risiken der Mediennutzung, Suchtpotenziale, Prävention und Unterstützungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag.
Inhalt
= Was spielen junge Menschen?
= Was fasziniert sie am Gaming?
= Warum sehen sie anderen beim Gamen zu?
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Jugend- und Behindertenhilfe sowie alle Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer
Arbeitsform:
Inhaltliche Impulse, Austausch, Reflexion
Status:
Kursnr.: 261F16
Beginn: Mi., 21.10.2026, 14:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Web-Seminar
Gebühr: 40,00 € (inkl. MwSt.)
Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung