Souverän am Telefon. Schwierige Gespräche empathisch und professionell meistern
In diesem Intensivtraining wird vermittelt, wie Sie auch in herausfordernden Telefonsituationen – etwa bei Beschwerden – ruhig, empathisch und klar kommunizieren. Denn: Jedes Telefonat beeinflusst den Eindruck, den eine Abteilung, eine Einrichtung oder ein Unternehmen hinterlässt.
Sie erfahren, wie Sie in Standardsituationen sicher auftreten, in hitzigen Momenten deeskalieren und dabei stets den roten Faden behalten. Dabei helfen die "5 Stufen der Deeskalation". Es wird freundliche Gesprächsabgrenzung („Nein sagen“) trainiert und ein souveräner Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern geübt.
Zahlreiche praktische Übungen stärken Ihre Sicherheit, fördern Klarheit und unterstützen eine gelassene Gesprächsführung – auch in schwierigen Situationen.
Inhalt
= Bedeutung eines professionellen Verhaltens am Telefon kennen
= Wirkfaktoren, um kompetent und sympathisch zu wirken
= Standardsituationen beherrschen
= Die 5 Deeskalationsstufen
= Elegant „Nein sagen“ sagen
= Umgang mit hoher Emotionalität
= Den roten Faden im Gespräch halten können
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus allen Bereichen, Auszubildende
Arbeitsform:
Kurze Theorieinputs, praktische Tipps für schwierige Situationen, Fallbeispiele und Übungen
Status:
Kursnr.: 261B14
Beginn: Mi., 06.05.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 150,00 € (inkl. MwSt.)