Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "SEO – Kompaktkurs – Kurs Liebenau II" (Nr. 26) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Mit Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung – im Arbeitsalltag wirksam handeln

Rassismus und Diskriminierung sind Teile unserer modernen Gesellschaft, die wir bis heute nicht überwunden haben – und deren Macht es daher zu kritisieren und zu bekämpfen gilt. Rassistische Denkmuster und diskriminierende Handlungsweisen beeinflussen unser individuelles Verhalten und prägen unsere gesellschaftlichen Strukturen in der Tiefe. Deshalb begegnen uns diese Phänomene auch in unserem Arbeitsalltag, weil Unternehmen immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft sind, in der wir leben.

Im Workshop wollen wir uns daher mit der Tiefenstruktur und der Funktionsweise von Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzen und über konkrete Strategien nachdenken, mit denen wir diesen Phänomenen im (Berufs-)Alltag kritisch entgegentreten und ein offenes Miteinander fördern können. Dabei geht es v. a. um die folgenden Fragen:

Inhalt
= Was ist eigentlich Rassismus und was bedeutet es, wenn wir von strukturellem Rassismus sprechen?
= Was hat Rassismus mit dem eigenen, individuellen Verhalten zu tun? Und wo reproduzieren wir auch unbewusst rassistische und diskriminierende Vorstellungen und Werturteile?
= Wo hängen meine eigenen Privilegien mit der Marginalisierung und Abwertung anderer Menschen zusammen und welche Privilegien sind das eigentlich?
= Wie hängt Rassismus mit anderen Formen der Diskriminierung zusammen, z.B. mit Sexismus oder Transgenderfeindlichkeit? Und inwiefern verstärken sich unterschiedliche Phänomene der Diskriminierung gegenseitig?
= Was hat die koloniale Vergangenheit moderner Gesellschaften mit dem heutigen Rassismus zu tun?
= Was kann ich individuell und was können wir kollektiv gegen Rassismus und Diskriminierung unternehmen? Wie kann es gelingen, Vorurteile, Diskriminierung und rassistische Strukturen abzubauen?

Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte aus allen Bereichen

Arbeitsform:
Workshop, dynamisches Format aus fachlichem Input und offenen Diskussionen, aktivierende und partizipative Ansätze, Gruppenphasen und gemeinsame Reflexionseinheiten

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261B08

Beginn: Mo., 27.04.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
27.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau