Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Medikation und Behandlungspflege in Connext Vivendi" (Nr. 14) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Palliativ-Impulse – Ethische Perspektiven

Die palliative Begleitung wird zunehmend wichtiger in der Arbeit mit hochaltrigen und/oder schwerkranken Menschen. Dieses Online-Format soll interessierten Mitarbeitenden dabei helfen, ihre Kompetenzen in der Pflege und Begleitung am Lebensende zu stärken und dient dem kollegialen Austausch und der Reflexion. Die Impulse sollen eine Stütze für den stationären sowie den ambulanten Bereich bieten. Bei den jeweiligen Terminen liegt der Schwerpunkt auf den wichtigsten Aspekten zum Thema.

Inhalt
= Menschenwürde angesichts von Leiden und Sterben
= (Un-)Sichtbarkeit des Todes in unserer Gesellschaft
= Existenzielle, soziale und kulturelle Bedeutung des Todes
= Der Tod als Abbruch menschlicher Beziehungen

Zielgruppe:
Mitarbeitende der stationären und ambulanten Pflege oder der palliativen
Begleitung

Arbeitsform:
Input, Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261604

Beginn: Di., 19.05.2026, 15:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 1 Nachmittag

Kursort: Web-Seminar

Gebühr: 40,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung

Web-Seminar


Datum
19.05.2026
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Web-Seminar