Die Heilkraft der Kräuter
Pflanzen bilden in jeder Hinsicht unsere Lebensgrundlage, indem sie die Energie der Sonne und die Mineralstoffe der Erde umwandeln und so für uns verfügbar machen. Die Geschichte der Pflanzenheilkunde ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Menschen lebten ursprünglich aufs engste in die Natur eingebunden und sammelten mit der Nahrung auch Pflanzen als Heilmittel.
An diesem Tag wenden wir uns einigen Pflanzen und Kräutern zu, indem wir Aussehen und Pflanzenwuchs, Geruch, Geschmack, ihre Inhaltsstoffe und ihre vielfältigen Wirkungsweisen gemeinsam bearbeiten.
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe sowie Hospizarbeit, Betreuungsassistenzen und Interessierte
Arbeitsform:
Theorieinput, Arbeiten in Gruppen, Erfahrungsaustausch
Status:
Kursnr.: 261412
Beginn: Mo., 08.06.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).