Mercedes SL, die “Ente“ & der 3er BMW. Auto-Klassiker und Interaktionen rund um “4 Reifen“
Männer mögen Maschinen. Männer mögen Motoren und alles, was fährt.
Diese Fortbildung bietet einen praxisnahen Zugang zur biografischen Arbeit mit Männern – über ihre Faszination für Fahrzeuge, Technik und Geschwindigkeit. Im Mittelpunkt stehen Autos mit Kultstatus, wie der Mercedes SL, ein sportlicher offener Luxuswagen der “Sterne“-Klasse oder die “Ente“, die emotionale Erinnerungen und Gespräche anregen. Ergänzt wird das Angebot durch fundierte Informationen zu den historischen und persönlichen Bezügen dieser Fahrzeuge. Sie werden zudem eine außergewöhnliche Frau kennenlernen: Bertha Benz, die wesentlich für den Erfolg von Mercedes-Benz verantwortlich war.
Die Fortbildung verbindet Technikbegeisterung mit biografischer Tiefe und eröffnet neue Wege für die Arbeit mit männlichen Zielgruppen.
Inhalt
= Männer und Technik – „das passt“
= Die Historie des Autos
= Interaktionen rund ums Auto
= Eine Reise in die Städte von Auto-Giganten
= Biografische Bezüge für Kontakt und Interaktionen nutzen
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen
Arbeitsform:
Interaktive Live-Veranstaltung, Sprach-Inputs, Demonstration, Selbst-Tun und Erleben, Stärkung des eigenen Berufsstandes, Selbstbewusstseinsbildung, Reflexion
Status:
Kursnr.: 261324
Beginn: Mi., 13.05.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 150,00 € (inkl. MwSt.)
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).