Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Psychosen, Manie und Depressionen – Basiswissen und Umgangshilfen – Kurs Liebenau" (Nr. 19) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Psychosen, Manie und Depressionen – Basiswissen und Umgangshilfen – Kurs Trossingen

Depression gilt als Volkskrankheit, aber was wird eigentlich darunter verstanden? Wo liegt der Unterschied zwischen gesunder Trauer, Burn-out und krankhaft schlechter Stimmung? Wie ist das mit der Suizidgefahr bei Depression? Und kann auch "zu gute Stimmung" ungesund sein?
Neben der psychoedukativ vermittelten wissenschaftlichen Sicht wird vor allem die Betroffenen-Perspektive eine zentrale Rolle spielen. Hierbei sollen auch die Belange von Menschen mit Doppeldiagnosen – affektive und psychotische Erkrankungen in Verbindung mit kognitiven Beeinträchtigungen – berücksichtigt werden.

Ziel der Fortbildungstage ist es, zu erkennen, was unter Depressionen, Manie, bipolaren Erkrankungen und Psychosen verstanden wird und welche Umgangsformen und Milieugestaltungen sich bewährt haben. Dabei wird auch die therapeutische Wirkung von Bewegung Thema sein und ausreichend Raum für die Reflexion von Fallgeschichten der Teilnehmenden angeboten.

Inhalt
= Verständnis von Depressionen, Manie und Psychosen aus der wissenschaftlichen und Betroffenen-Perspektive
= Differenzierung von Depression, Burn-out, Trauer und schlechter Stimmung
= Umgang mit Suizidalität
= Umgangshilfen und Milieugestaltung für eine wirksame begleitete Selbsthilfestrategie mit Einbeziehung der Basismodule der Psychoedukation
= Bearbeitung von Fallgeschichten der Teilnehmenden
= Bewegung, Spiritualität und Weisheitsliteratur: Hilfreiche Elemente zur Bewältigung von Depression und Manie
= "Flow" als therapierelevanter Erfahrungsraum und als Potential für Inklusion

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Jugend-, Behinderten- oder Altenhilfe, Angehörige, Heilerziehungspfleger

Arbeitsform:
Vortrag, Interaktiver Workshop, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele, systematischer Perspektivenwechsel

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261120

Beginn: Mo., 13.04.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tage

Kursort: BBF Trossingen

Gebühr: 320,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
BBF Trossingen
Karte anzeigen
Sebastian-Blau-Weg 11
78647 Trossingen


Datum
13.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
BBF Trossingen
Datum
14.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
BBF Trossingen