Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Digitale Helfer: ChatGPT in der täglichen Sozialarbeit" (Nr. 11) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Basiswissen Essstörungen

Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und sozialen Hintergründe betreffen können.
Vor allem bei Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen treten spezifische Herausforderungen und Risikofaktoren auf, die in der Diagnostik und Behandlung besondere Aufmerksamkeit erfordern.

In dieser Fortbildung erhalten Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialarbeit sowie Gesundheitswesen fundiertes Wissen über Essstörungen.

Inhalt
= Grundlagen und Formen von Essstörungen (u. a. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung)
= Besondere Risikofaktoren bei Menschen mit Beeinträchtigungen (z. B. Erfahrungen von Ausgrenzung, Barrieren in der Gesundheitsversorgung, Kommunikationsschwierigkeiten)
= Früherkennung und Anzeichen, die in verschiedenen Lebensbereichen beobachtet werden können
= Zugänge zu Beratung und Unterstützung, die sensibel, niedrigschwellig und zielgruppengerecht gestaltet sind

Zielgruppe:
Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialarbeit sowie Gesundheitswesen, Freiwillig Engagierte, Interessierte

Arbeitsform:
Vortrag, Erfahrungsaustausch

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261107

Beginn: Fr., 10.07.2026, 09:00 - 13:00 Uhr

Dauer: 1 Vormittag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 70,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
10.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Schloss Liebenau