Psychosen verstehen durch Psychoedukation und Betroffenenexpertise im interaktiven Trialog
- Psychosen und bipolare Erkrankungen: Wissenschafts- und Betroffenen-Perspektive
- Psychoedukation: Interaktive Erarbeitung der Basismodule als Grundlage für eine wirksame Selbsthilfestrategie unter professioneller Begleitung
- Fallgeschichten von Teilnehmenden im Lichte von Psychoedukation und Betroffenenexpertise
- Bewegung, Spiritualität und Weisheitsliteratur: Hilfreiche Elemente zur Bewältigung von Depression und Manie
- "Flow" als therapierelevanter Erfahrungsraum mit Potenzial für Inklusion
Zielgruppe:
Pflegekräfte in psychiatrischen Einrichtungen, psychologische Fachdienste, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Psychiater, Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten
Arbeitsform:
Vortrag, Interaktiver Workshop, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele, systematischer Perspektivenwechsel
Status:
Kursnr.: 251225
Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 320,00 € (inkl. MwSt.)