/ Kursdetails
Veranstaltung "Medizinisch-pflegerische Grundqualifikation für pädagogische Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe – Herbstkurs" (Nr. 21) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück
Deeskalation bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Vertiefungskurs für ausgebildete Deeskalationstrainer (ProDeMa)
Autismus ist gekennzeichnet durch eine andere Wahrnehmungsverarbeitung. Deshalb erscheinen die Verhaltensweisen von Menschen mit Autismus häufig merkwürdig und rätselhaft. Sie nehmen Ereignisse und auch Räumlichkeiten anders wahr und reagieren auf Details, die wir gar nicht bemerken. Besonders die mangelnde Verarbeitung von Gefühlen bereitet massive Probleme und führt häufig zu Aufregung. Deshalb sollte die Kommunikation vor allem in Stresssituationen möglichst konkret, emotionslos und sachlich gestaltet werden.
Die Fortbildung thematisiert die Besonderheiten, die bei den Deeskalationsstufen berücksichtigt werden sollten, damit sich die Person mit Autismus stabilisieren kann. Für jede Deeskalationsstufe gibt es zusätzliche, bei der verbalen Deeskalation sogar andere Richtlinien, wie mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus umgegangen werden sollte.
Die Fortbildung thematisiert die Besonderheiten, die bei den Deeskalationsstufen berücksichtigt werden sollten, damit sich die Person mit Autismus stabilisieren kann. Für jede Deeskalationsstufe gibt es zusätzliche, bei der verbalen Deeskalation sogar andere Richtlinien, wie mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus umgegangen werden sollte.
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die die Ausbildung zum Deeskalationstrainer absolviert haben.
Arbeitsform:
Theorieinput, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden, Situationstrainings
Status:
Kursnr.: 251210
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 310,00 € (inkl. MwSt.)
Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau