Trauer im Autismus-Spektrum verstehen und begleiten
Wie erleben Menschen im Autismus-Spektrum Trauer? Was unterscheidet ihre Wahrnehmung und Gefühlsverarbeitung von neurotypischen Mustern?
Im ersten Teil des Seminars geht es um die Grundlagen autistischer Wahrnehmung, den Umgang mit Gefühlen und die Bedeutung von Trauer als menschliches und gesellschaftliches Phänomen.
Im zweiten Teil haben die Teilnehmenden Raum für eigene Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis. Gemeinsam entwickeln wir hilfreiche Ansätze für die Begleitung trauernder Menschen im Autismus-Spektrum.
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Behinderten- und Jugendhilfe, Freiwillig Engagierte
Arbeitsform:
Präsentation, Diskussion, Kleingruppen
Status:
Kursnr.: 261105
Beginn: Di., 17.11.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 140,00 € (inkl. MwSt.)