Generative KI professionell einsetzen. Praxiserprobte Strategien und Tipps
Generative KI-Systeme wie ChatGPT, Microsoft CoPilot und andere sind für viele Mitarbeitende bereits fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch trotz der Breite der Nutzung mangelt es oft an der Tiefe. Denn Generative KI kann viel mehr, als Texte zu generieren, Fragen zu beantworten oder Dokumente zusammenzufassen.
Aspekte wie
= die richtigen Einstellungen,
= durchdachte Workflows und
= gut strukturierte Prozesse
können generative KI-Systeme zu professionellen Werkzeugen machen.
Mit professionell eingesetzten KI-Systemen können Sie die gleiche Qualität mit weniger Zeiteinsatz oder sogar bessere Qualität mit dem bisherigen Zeiteinsatz erzielen. Und es tun sich neue Möglichkeiten und Arbeitsweisen auf, die bisher nicht denkbar waren.
Inhalt
= Wichtige Einstellungen für die professionelle Nutzung
= Die sinnvolle Kombination von KI-Systemen, um die Stärken der verschiedenen Tools optimal zu nutzen
= Praxiserprobte Prinzipien für bessere Prompts, gezieltes Kontext-Engineering und noch bessere Ergebnisse
= Praktisch anwendbare Strategien für bessere Workflows und Prozesse
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte aus allen Bereichen, die Generative KI für ihre Arbeit bereits nutzen und entsprechend grundlegende Kenntnisse (auch zur Prompt-Erstellung) haben.
Arbeitsform:
Input, anwendungsbezogene Übungen;
Zwei Online-Termine mit zeitlichem Abstand, um das Gelernte zwischen den Terminen in der Praxis auszuprobieren
Status:
Kursnr.: 261F06
Beginn: Do., 23.04.2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 2 Vormittage
Kursort: Web-Seminar
Gebühr: 130,00 € (inkl. MwSt.)
Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung