Führung im Spannungsfeld. Hierarchie neu denken, Agilität leben
Führung in sozialen Organisationen heißt heute mehr denn je: Orientierung geben, Wandel gestalten und Mitarbeitende stärken. Zwischen Hierarchie und Agilität, zwischen Stabilität und Dynamik stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, Teams mit klarer Haltung und gleichzeitig flexibler Denkweise zu begleiten.
In diesem Seminar erleben Sie, wie agile Führungsansätze Sie dabei unterstützen können, Ihr Team zu inspirieren, Verantwortung wirksam zu teilen und gemeinsam innovative Lösungen für die komplexen Aufgaben der Zukunft zu entwickeln.
= Sie erfahren, wie Führung im digitalen und sozialen Wandel neu gedacht werden kann.
= Sie setzen sich mit einem Führungsverständnis auseinander, das Sicherheit UND Freiräume schafft.
= Sie lernen, wie Sie die Eigenverantwortung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden gezielt stärken.
= Sie gewinnen konkrete Tools und Methoden, die sofort im Alltag umsetzbar sind.
Inhalt
= Agile Führung in der Praxis: Haltung, Methoden und Tools für Führungskräfte in sozialen Organisationen
= Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung: Was Führung heute wirksam macht
= Rollenklärung & Selbstverständnis: Vom Entscheider zum Coach – und warum beides wichtig ist
= Führung im Spannungsfeld: Agilität leben, ohne Stabilität zu verlieren
= Innovationsprozesse begleiten: Mitarbeitende aktiv einbeziehen und Zukunft gestalten
Zielgruppe:
Führungskräfte in sozialen Organisationen, die ihr Führungsrepertoire erweitern und sich zukunftsfit aufstellen möchten
Arbeitsform:
Interaktiv, praxisnah und lebendig: Impulse aus Wissenschaft und Praxis, Austausch in Kleingruppen, Reflexion der eigenen Rolle, Übungen mit agilen Workshop-Methoden
Status:
Kursnr.: 261A27
Beginn: Di., 07.07.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Web-Seminar
Gebühr: 310,00 € (inkl. MwSt.)