Hauswirtschaft im Fokus. Rollenverständnis und Wertschätzung im Arbeitsalltag
Die Hauswirtschaft stellt ein zentrales Arbeitsfeld in unseren Einrichtungen dar. Dennoch berichten viele Mitarbeitende, dass ihre vielfältigen Aufgaben und Leistungen im Alltag wenig wahrgenommen werden. Dies kann zu Entmutigung und Frustration führen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung setzen wir uns mit der Rolle hauswirtschaftlicher Mitarbeitender auseinander und erarbeiten gemeinsam Ansätze zur Stärkung der beruflichen Identität, zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds sowie zur nachhaltigen Motivation im Berufsalltag.
Ziel ist es, die eigene Position im Team zu reflektieren, die Bedeutung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten sichtbar zu machen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für mehr Wertschätzung und Zufriedenheit zu entwickeln. So können wir unseren Beitrag zu einer gelungenen Betreuung und Versorgung unserer Bewohner und Bewohnerinnen leisten.
Inhalt
= Bedeutung und Rolle hauswirtschaftlicher Mitarbeitender in sozialen Einrichtungen
= Herausforderungen im Berufsfeld Hauswirtschaft
= Stärken erkennen und fördern
= Mitgestaltung eines positiven Arbeitsumfelds
= Verantwortung im eigenen Aufgabenbereich
= Strategien zur nachhaltigen Motivation
= Praktische Umsetzung im Berufsalltag
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Hauswirtschaft
Arbeitsform:
Theoretischer Input / Vortrag, persönlicher Austausch, Gruppenarbeiten, Rollenspiel
Status:
Kursnr.: 261703
Beginn: Do., 07.05.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 130,00 € (inkl. MwSt.)