Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Sich selbst besser managen. Aus ungeliebten Persönlichkeitsanteilen neue Ressourcen gewinnen - Aufbaukurs nach dem Zürcher Ressourcen Modell®" (Nr. 13) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Sterben & Trauern im Pflegealltag. Lebensbegleitung bis zum Tod

Seniorenheime und deren Mitarbeiter müssen im Sinne aller für eine gelebte Abschiedskultur sorgen. Sterben hat mit Leben zu tun. Empathische Begleitung, Achtsamkeit, Wertschätzung und emotionale Pflege sind in der Betreuung wichtig.
Wie können Betreuungskräfte dem Sterbenden Würde geben, den Angehörigen Mitgefühl entgegenbringen, ihnen beim Abschiednehmen helfen und Beileid bekunden?
Aber auch das darf nicht außer Acht gelassen werden: Wie verarbeiten Begleiter die emotionalen Situationen, den Tod und ihre eigene Trauer?
Konzepte zur Sterbebegleitung gehören zu den Anforderungen des MDK. Dieses emotionale Thema geht alle an, die Menschen im letzten Lebensabschnitt begleiten.

Inhalt
= Abschiede in unserem Leben
= Leben bis zum Schluss - Begleitung und Betreuung im letzten Lebensabschnitt
= Die Bedeutung der Biografiearbeit
= Umgang mit Ängsten
= Sterbephasen
= Interaktion und Kooperation mit Angehörigen und anderen Fachkräften
= Abschiedsrituale / Trauerbegleitung
= Psychohygiene: Wie verarbeiten Begleiter den Tod und ihre Trauer?

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Altenhilfe, Tagespflege, Betreuungsassistenzen

Arbeitsform:
Theorieinput, PowerPoint, Beispiele in Theorie und Praxis, Erfahrungsaustausch

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261330

Beginn: Mi., 17.06.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 140,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß der Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
17.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau