Systemischer Umgang mit Angst
Von allen unangenehmen Emotionen und psychischen Störungen gehört Angst zu den häufigsten und unmittelbarsten und ist dadurch hoch belastend, sowohl für Betreute als auch für Betreuende. So stellt Angst im Betreuungskontext für alle Beteiligten eine große Herausforderung, meist mit hohen Folgekosten für das ganze System, dar. Klientinnen/Klienten und Betreuende erleben sich beim Umgang mit der Angst oft überfordert, hilflos und dieser ausgeliefert.
In diesem Seminar werden alte Mythen und Sichtweisen um die Angst hinterfragt, ein systemischer Blick auf das Phänomen Angst aufgezeigt und aus diesem praktische Handlungs- und Umgangsweisen für den Betreuungskontext abgeleitet.
Inhalt
= Grundlagen der systemischen Beratung
= Wechselwirkung Klient und Behandlungssystem
= Störungsmodell Angst
= Ängstliche Kommunikations- und Verhaltensmuster
= Systemische Interventionen bei Ängsten
= Integration unangenehmer Gefühle
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe
Arbeitsform:
Theorieinput, Kleingruppenarbeit, Rollenspiel, Fallsupervision, kollegialer Austausch
Status:
Kursnr.: 261230
Beginn: Do., 22.10.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 270,00 € (inkl. MwSt.)