Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Vertiefung: Pädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderung" (Nr. 14) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Demenz erleben, verstehen und begleiten mit dem demenz-balance-Modell©

Für eine angemessene Begleitung von Menschen mit Demenz ist es notwendig zu verstehen, welche Bedeutung die Erkrankung für die Betroffenen hat: Welche Gefühle sind mit der Erkrankung verbunden? Wie verändern sich die Bedürfnisse? Was brauchen die Betroffenen, damit die Lebensqualität – trotz Demenz – erhalten bleibt? Durch die Selbsterfahrungsmethode demenz-balance-Modell© erhalten Sie einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit einer Demenzerkrankung. Auf der Grundlage dieser Erfahrung werden Sie die wichtigsten Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenz kennenlernen.
Ziel ist es, das Verständnis für das Verhalten von Menschen mit einer Demenz zu vertiefen und unterschiedliche Methoden der Kommunikation und der Krisenintervention kennenzulernen. Zudem geht es um Strategien, die helfen, trotz der belastenden Arbeit selber gesund zu bleiben.

Inhalt
= Formen und Symptome der Demenz, Differenzierung Delir, Depression
= Verständnis für das Verhalten von Menschen mit Demenz und Reflexion der eigenen Haltung durch die Selbsterfahrung mit dem demenz-balance-Modell©
= Ressourcenorientierte Interaktionen mit Menschen mit Demenz
= Angemessene, nicht konfrontierende Krisenintervention

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen

Arbeitsform:
Gruppenarbeiten, Selbsterfahrung, Vortrag

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261111

Beginn: Mi., 22.07.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tage

Kursort: Web-Seminar

Gebühr: 130,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).

Web-Seminar


Datum
22.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Web-Seminar