Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
zurück

Jahresfeste gestalten. „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen...“

Feste setzen positive Impulse, sie sorgen für eine Unterbrechung der oft starren Reglementierung im Pflegealltag und sie schaffen Orte der Geselligkeit. Sie knüpfen an lebensgeschichtliche Erfahrungen an. Durch das gemeinsame Feiern und die Auseinandersetzung mit Festen bleibt der Erfahrungsschatz lebendig. Brauchtum, Traditionen und Rituale, die mit Festen einhergehen, setzen Akzente, sie geben unserem Leben Kontur und Rhythmus.

Inhalt
= Die Bedeutung von Festen
= Feste im Jahreskreis, religiöse Feste, persönliche Feste
= Festgestaltung
= Festplanung und Organisation
= Feste, Brauchtum und Rituale
= Planung praktischer Beispiele
= Feiermittler, Festelemente, Besonderheiten bei Menschen mit Demenz

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen

Arbeitsform:
Theorieinput, Arbeit in Kleingruppen und im Plenum

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261319

Beginn: Di., 03.11.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden gemäß den Richtlinien nach § 53b SGB XI (Fassung 21. Okt. 2022).

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren


Datum
03.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau