Fit in Erster Hilfe bei akuten Erkrankungen / Verletzungen – Praktische Fallbeispiele
Das Angebot richtet sich speziell an Betreuungs-, Hauswirtschafts- und Pflegekräfte, die keine gesetzliche Verpflichtung als betriebliche Ersthelfer haben, sondern den Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen der Qualitätssicherung absolvieren.
Schwerpunkte in diesem Fortbildungsangebot liegen in den Bereichen lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie akute Erkrankungen / Verletzungen. In 4 Unterrichtsstunden je 45 Minuten werden die Maßnahmen in Theorie und Praxis vermittelt und im Rahmen von Fallbeispielen in der Handlungssicherheit gefestigt.
Inhalt
= Notfallsituationen einschätzen
= Einen adäquaten Notruf absetzen
= Bewusstsein und Atmung des Betroffenen überprüfen
= Stabile Seitenlage herstellen
= Spezielle Notfallbilder erkennen und erforderliche Maßnahmen einleiten (Schlaganfall, Herzinfarkt)
= Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen
= Maßnahmen bei Verschlucken eines Fremdkörpers anwenden
Zielgruppe:
Betreuungs-, Hauswirtschafts- und Pflegekräfte, die keine gesetzliche Verpflichtung als betriebliche Ersthelfer haben; Freiwillig Engagierte
Arbeitsform:
Praktische Gruppenarbeit/Fallbeispiele
Status:
Kursnr.: 261D40
Beginn: Mo., 29.06.2026, 13:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Nachmittag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 60,00 € (inkl. MwSt.)
Achtung, dieser Kurs entspricht nicht der Auffrischung oder Grundqualifizierung zum betrieblichen Ersthelfer.