Wertschätzend und einfühlsam Gespräche führen (WEG) – Grundkurs
Beziehungen, privat wie beruflich, sind Säulen menschlichen Lebens und damit fester Bestandteil unseres Alltags. Täglich erleben die Mitarbeitenden in helfenden Berufen, wie schwierig es sein kann, mit Klienten in Kontakt zu kommen, Probleme zu lösen und/oder Konflikte auszutragen. Eine zentrale Herausforderung ist die Fähigkeit, die Interaktion mit Klientinnen und Klienten so gestalten zu können, dass eine qualitätsvolle Beziehung aufgebaut, ausdifferenziert und erhalten bleibt. Für eine wirkungsvolle Behandlung und Begleitung ist eine qualitätsvolle Beziehung zu den Klientinnen und Klienten von zentraler Bedeutung.
Doch wie ist es um die eigene Empathiefähigkeit gegenüber sich selbst und den anderen (Kollegen, Klientinnen) bestellt?
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die eigene Haltung und eigene Fähigkeiten besser kennenzulernen, fördert die Selbstreflexion und bietet Handlungsalternativen, um einen empathischen und wertschätzenden Umgang weiter zu kultivieren.
Inhalt
= Wertschätzung, Annahme und Vertrauen als wichtigstes "Handwerkszeug" in helfenden Berufen zum Aufbau einer qualitätsvollen, professionellen Beziehung
= Eine Situation beobachten, ohne sie zu interpretieren oder zu bewerten
= Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klären und klar ausdrücken
= Die Kunst des Zuhörens – Gefühle und Bedürfnisse der Gesprächspartner hören und ernst nehmen
= Störungen aktiv und aufrichtig ansprechen – Ärger konstruktiv ausdrücken
= Wertschätzung ausdrücken und entgegennehmen
= Die Menschen hinter den Konflikten sehen
Zielgruppe:
Alle Menschen, die ihre Fähigkeiten zur einfühlsamen und wertschätzenden Kommunikation verstärken wollen
Arbeitsform:
Vortrag, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Übungen, eigene Beispiele aus der Praxis bearbeiten
Status:
Kursnr.: 261B17
Beginn: Di., 30.06.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 3 Tage
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 350,00 € (inkl. MwSt.)