Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Spannungsfelder in der Anleitung – zwischen Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Verantwortung" (Nr. 42) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Meetings effizient gestalten

Erfolgreiche Teams tauschen sich regelmäßig aus. In den meisten Organisationen ist das Wort „Meeting“ jedoch nicht immer positiv besetzt. Häufig haben die Mitarbeitenden das Gefühl, die Meetings wären nicht effektiv und eher "Zeiträuber" als zielführend. Eine schlechte Meetingkultur kostet viel Zeit und macht Mitarbeitende unzufrieden. Vorbereitete und gut moderierte Meetings hingegen sparen Zeit und senken die Fehlerquote bei Projekten und Abläufen. Sie fördern die soziale Kompetenz, steigern die Motivation und stärken den Teamgeist. Kein anderes Werkzeug ist so vielseitig, um alle Mitarbeitenden einzubinden, Ideen zu finden und die Kommunikation und Teamfähigkeit zu verbessern.

Es lohnt sich, die Chance zu ergreifen und das Potential einer zielführenden Meetingkultur im eigenen Team und Unternehmen zu entdecken.

Der Kurs besteht aus zwei Einheiten: Der erste Termin findet in Präsenz statt und legt den Schwerpunkt auf die Gestaltung und Moderation von Präsenzmeetings. Der zweite Termin wird online durchgeführt und widmet sich gezielt den Besonderheiten und Herausforderungen von Online-Meetings. Diese Kombination ermöglicht eine praxisnahe Auseinandersetzung mit beiden Formaten und fördert die direkte Übertragbarkeit in den Arbeitsalltag.

Inhalt
= Meetings & Briefings effektiv und effizient durchführen
= Die aktive Beteiligung der Meeting-Teilnehmenden erreichen
= Diskussionen in Besprechungen zielorientiert moderieren und dadurch konkrete Ergebnisse erreichen
= Bewusstes Zeitmanagement
= Adäquat auf Störungen reagieren
= Die Besonderheiten von Präsenz- & Online-Meetings berücksichtigen

Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte aus allen Bereichen

Arbeitsform:
Wir kombinieren theoretische Impulse, klassische Workshop-Methoden und handlungsorientierte Übungen, um eine ganzheitliche und abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit dem Thema zu erreichen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261B06

Beginn: Fr., 19.06.2026, 09:00 - 12:15 Uhr

Dauer: 2 halbe Tage

Kursort: Blended Learning

Gebühr: 220,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich
Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren

Web-Seminar


Datum
19.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
15.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Web-Seminar