Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
Veranstaltung "Wenn Welten aufeinanderprallen. Generationenvielfalt am Arbeitsplatz" (Nr. 16) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
zurück

Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen

Mitarbeitendengespräche sind ein wesentliches Element der Personalführung. Im (jährlichen) Gespräch reflektieren Vorgesetzte und Mitarbeitende Aufgabenerfüllung, Arbeitsqualität und Zusammenarbeit. Sie vereinbaren Arbeitsziele und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin. Diese spezifische Form des Mitarbeitendengesprächs stellt besondere Anforderungen.

Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeiten von Leitungskräften zu vertiefen, solche Gespräche einfühlsam, gekonnt und für beide Seiten erfolgreich zu führen.

Inhalt
= Was macht ein gutes Mitarbeitendengespräch aus?
= Wie kann es strukturiert werden?
= Welche Bedeutung kommt der Vor- und Nachbereitung zu?
= Was sind kommunikative Erfolgsfaktoren?
= Wie kann ich herausfordernde Situationen gut meistern?

Das Seminar setzt sich aus zwei Modulen zusammen (Gesamtumfang 1,5 Tage):
= Modul 1: Präsenztag: Einstieg, Grundlagen, Durchführung, Ausgestaltung, Anwendung in der Praxis
= Modul 2: Onlinetraining: Umgang mit Herausforderungen und Abschluss

Um das Gelernte direkt umsetzen und erproben zu können, sollte im Zeitraum vom 15. Juli bis 29. September 2026 mindestens ein Gespräch mit einem/einer Mitarbeitenden eingeplant und durchgeführt werden.

Zielgruppe:
Führungskräfte

Arbeitsform:
Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, Übungen zur Umsetzung, Erfahrungsaustausch

Status: Plätze frei

Kursnr.: 261A31

Beginn: Di., 14.07.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1,5 Tage

Kursort: Blended Learning

Gebühr: 220,00 € (inkl. MwSt.)

Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich

Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren

Web-Seminar


Datum
14.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau
Datum
30.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Web-Seminar