SEO – Kompaktkurs – Kurs Liebenau I
Hinter Verhaltensproblemen von Menschen mit geistiger Behinderung werden oft psychiatrische Störungen vermutet. Die SEO (Skala der emotionalen Entwicklung, Anton Došen) bietet ein Erklärungsmodell für die Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten unter Berücksichtigung individueller Veranlagungen. Um den sozioemotionalen Entwicklungsstand zu bestimmen, wird die Skala der emotionalen Entwicklung in einer vom Team der St. Lukas Klinik seit 2010 kontinuierlich weiterentwickelten Form angewandt. Diese Skala unterscheidet sechs Entwicklungsstufen und umfasst acht Verhaltensbereiche. Anhand eines Interviewleitfadens wird ein individuelles sozioemotionales Bedürfnis- und Fähigkeitenprofil erarbeitet.
Mit Kenntnis des emotionalen Entwicklungsstands ist eine erweiterte Interpretation schwieriger Verhaltensmuster möglich. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse können direkt Einfluss auf die Gestaltung des versorgenden Milieus haben, gelegentlich zur Reduktion der Medikation führen und zur Deeskalation beitragen.
Der Kurs befähigt zur Durchführung, Auswertung und Interpretation der SEO als Grundlage für Umgang und Setting.
Inhalt
= Entwicklungspsychologische Grundlagen
= Beschreibung der sechs Entwicklungsstufen und zugehöriger typischer Verhaltensauffälligkeiten
= Beschreibung der acht Verhaltensbereiche
= Interviewleitfaden SEO Lukas 4.0
= Bedürfnisse der einzelnen Entwicklungsphasen
= Regelverständnis in den einzelnen Entwicklungsphasen
= Typisches Problemverhalten je Entwicklungsphase
= Milieutherapeutische Umgangsstrategien zu den 6 Entwicklungsphasen
= Vorstellung von entwicklungsangepassten Maßnahmen je Verhaltensbereich
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Behinderten- und Jugendhilfe
Arbeitsform:
Präsentation, Fallbeispiel: gemeinsames Erarbeiten eines Entwicklungsprofils mit dem Interviewleitfaden, Gruppenarbeit: selbständige Erstellung einer SEO in der Kleingruppe für eigene Klienten und Klientinnen, Erstellen des Entwicklungsprofils, Erarbeitung von am Entwicklungsstand orientiertem Setting und Umgangsstrategien, Reflexion in der Großgruppe
Status:
Kursnr.: 261225
Beginn: Do., 11.06.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 300,00 € (inkl. MwSt.)