Tanzen macht Freude! Tänzerische Bewegung mit Menschen mit Demenz
In diesem Seminar erfahren Sie, wie durch Tanz Freude entstehen kann und welche Effekte Bewegung nach Musik auf Menschen mit Demenz haben kann.
Im kleineren theoretischen Teil lernen Sie die jeweils verbindenden Elemente von Musik, Bewegung und Art und Weise der Tanzanleitung kennen und setzen sich mit der Wirkung von tänzerischer Bewegung auf Körper, Seele und Geist auseinander.
Den größeren praktischen Teil des Seminars nehmen Tanz und Bewegung ein. Sie erlernen, wie Sie ohne großen Zeitaufwand kleine Tänze und Bewegungseinheiten kreieren können. In vielen Übungen erproben Sie ein Tanz- und Bewegungsrepertoire, dass Sie direkt in Ihrem Arbeitsfeld umsetzen können. Sie werden erstaunt darüber sein, wie gut das Tanzen auch digital möglich ist – lassen Sie sich überraschen!
Inhalt
= Körperliche, emotionale und soziale Wirkung von Musik und Tanz
= Verbindung schaffen durch tänzerische Bewegung
= Eigenes Bewegungsrepertoire erarbeiten
= Erarbeiten und Ausprobieren von Tänzen und Bewegungen für die eigene Praxis
= Aufbau einer Tanz- / Bewegungseinheit
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen
Arbeitsform:
Theorieinput, Einübung von Tanzimprovisation
Status:
Kursnr.: 231338
Beginn: Do., 09.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Web-Seminar
Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016).
Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung