Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
zurück

Mit dem Blick über den Tellerrand. Für und mit Bewohnern kochen und Mahlzeiten gestalten

Aktivitäten "rund ums Essen" für sinnstiftende, soziale Aktivität nutzen. Mahlzeiten so gestalten, dass sie Höhepunkte am Tag sind. Freiräume eröffnen, um Beteiligung zu ermöglichen. Sich der Bedeutung der kleinen Dinge rund ums Essen bewusst werden, die für Bewohnerinnen und Bewohner eine große Bedeutung haben.
Das sind die Ideen für dieses Seminar. In der Konsequenz geht es darum, sich auf ein Überdenken gewohnter Abläufe und Verhaltensweisen einzulassen. Im Alltag fehlt häufig der Freiraum, neue Ideen zu entwickeln und manchmal auch der Mut, ungewohnte Wege einzuschlagen oder auch etwas ganz anderes auszuprobieren.
Im Seminar werden wir uns gemeinsam die Möglichkeiten anschauen, die vom Einkauf über das Kochen bis zu den Mahlzeiten selbst der Alltag bereitstellt, kreative Lösungen für ihren Alltag zu entwickeln.

Inhalt
= Mahlzeiten: Was beim Essen alles eine Rolle spielt und gestaltet werden kann
= Genießen in allen Lebenslagen ermöglichen
= Fürs (gemeinsam) Aktivsein die Freiräume entdecken: beim Planen, Vorbereiten, Kochen rund um die Mahlzeiten
= Nützliches: Kleine und große Interventionen, Rezepte, sinnvolle Ausstattung, Praxistipps

Zielgruppe:
Mitarbeitende, Angehörige und Interessierte in stationären Hausgemeinschaften, ambulant betreuten Wohngemeinschaften, selbstverantworteten Wohngemeinschaften und in der Tagespflege

Arbeitsform:
Fachliche Inputs und Hintergrundinformationen, gemeinsames Kochen und Essen, Reflexion der gemeinsamen Aktivitäten, Erfahrungsaustausch

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 231329

Beginn: Fr., 29.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 180,00 € (inkl. MwSt.)

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016).

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren


Datum
29.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau




Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich