Klangmassage
Uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen liegen der Klangmassage zugrunde. Bei einer Klangmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt und behutsam angeschlagen. Die sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör aufgenommen und führen schnell in eine tiefe Entspannung. Die rhythmischen Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper und erzeugen eine feine Vibration, die oft wie eine Art "Massage" beschrieben wird. Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist, Stress, Ängste, Sorgen, Zweifel und ähnliche Gefühle, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken, loszulassen. Ein wohliges Körpergefühl stellt sich ein, Gedanken kommen zur Ruhe und die Seele kann sich entfalten.
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen
Arbeitsform:
Input, praktische Anleitung und Selbsterfahrung
Status:
Kursnr.: 231328
Beginn: Fr., 13.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 130,00 € (inkl. MwSt.)
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016).