Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
zurück

Betreuung mit Pfiff. Kreative Begegnungsmöglichkeiten im Alltag

Künstlerische und kreative Zugangswege haben sich mittlerweile vielerorts in der Begleitung von Menschen mit Demenz etabliert. Sie finden meist in speziellen Gruppenangeboten statt. Ausgehend von dem Gedanken, dass vor allem der Alltag der Menschen lebendig sein und alle Sinne anregen sollte, wird in dem Seminar nach Möglichkeiten gesucht, Erfahrungen aus der künstlerischen Therapie in den Alltag zu integrieren, um ihn in diesem Sinne anregend zu machen. Die Annäherung an einen von kreativen Begegnungen durchdrungenen Alltag erfolgt über gemeinsame Lernprozesse – sowohl theoretisch als auch praktisch erprobend. Das Seminar richtet sich an alle in einer Einrichtung tätigen Berufsgruppen, bürgerschaftlich engagierte Mitarbeitende und Angehörige.

Inhalt
= Kreative Begegnungsmöglichkeiten in den Alltag einbringen
= Gestaltung kreativer Angebote im Alltag
= Voraussetzungen für kreative Begegnungsmöglichkeiten und -angebote
= Kennenlernen einfacher kreativer Techniken
= Anpassen der Möglichkeiten an die konkrete Situation in der eigenen Einrichtung

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Altenhilfe, Betreuungsassistenzen, Freiwillig Engagierte

Arbeitsform:
Theorieinput, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 231314

Beginn: Mo., 19.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Web-Seminar

Gebühr: 140,00 € (inkl. MwSt.)

Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016).

Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung

Web-Seminar


Datum
19.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Web-Seminar




Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich