Medizinisch-pflegerische Grundqualifikation für pädagogische Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe 2021 - Kurs I
Diese Fortbildungsreihe ermöglicht Heilpädagoginnen und -pädagogen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Erzieherinnen und Erziehern, Jugend- und Heimerzieherinnen und -erziehern, Arbeitserzieherinnen und -erziehern, ebenso Pflege- und Erziehungshelferinnen und -helfern sowie anderen unterstützenden Kräften bestimmte pflegerische und medizinische Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zu erkennen und entsprechend damit umzugehen. Eine Grundausbildung in Erste Hilfe wird für die Fortbildungsreihe vorausgesetzt.
Block A: Epilepsie / psychische Störungen
= Erkennen verschiedener Formen von epileptischen Anfällen
= Maßnahmen bei primär epileptischen Anfällen
= Antikonvulsive Medikamente, Anwendungen, Nebenwirkungen
= Anfallsdokumentation
= Arten und Symptomatik psychotischer Erkrankungen
= Erkennen psychotischer Schübe
= Neuroleptische und antidepressive Medikamente, Anwendung, Nebenwirkungen
= Angemessene Reaktion bei selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten
Block B: Erste Hilfe
= Erstversorgung nach Stürzen, bei Frakturverdacht, von frischen Wunden, Atmung, Kreislauf, Erkennen einer (Kreislauf-)Schocksituation
= Erste Maßnahmen bei Schock-Symptomatik
= Erkennen von Störungen des Bewusstseins
= Erste Maßnahmen bei Bewusstseinsstörungen
Dieser Block B wird vorausgesetzt.
Block C: Spastische und schlaffe Lähmungen
= Veränderungen an Muskulatur und Gelenken
= Angemessene Lagerung, Kontraktur
= Praktische Anleitung zur Anwendung von Lagerungs- und Hilfsmitteln
= Dekubitus-Prophylaxe
= Ess- und Schluckstörungen, Aspiration
= Gastroösophagealer Reflux, Behandlungsmöglichkeiten
= Chronische Obstipation, Behandlungsmöglichkeiten
= Harnstau, Behandlungsmöglichkeiten
= Inkontinenz, Hautpflege
Block D: Spezielle Themen
= Überblick über die Diabetes mellitus-Erkrankung, Bluthochdruck-Krankheit, chronische Atemwegserkrankungen
= Überblick über bestimmte neuro-degenerative oder neuro-muskuläre Erkrankungen
= Pflege von Bewohnern zu Vitalzeichen, Inhalation, Stoma, Katheter, Urostoma, Kompressionstherapie, Hygiene
= Besondere Infektionsgefährdung
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Behindertenhilfe
Arbeitsform:
Theorieinput, Fallbesprechung, Erfahrungsaustausch
Status:
Kursnr.: 211423
Beginn: Mo., 28.06.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 6 Tag(e)
Kursort: Mehrzweckhalle Rosenharz
Gebühr: 690,00 € (inkl. MwSt.)
Dokumente
-
Flyer - Medizinisch-pflegerische Grundqualifikation
(Stand 25.03.2021)