Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>
/ Kursdetails
zurück

Digitale Medien im Klientenkontakt

Digitale Medien – allen voran Smartphones und Tablets – erfreuen sich auch bei Menschen mit Behinderung großer Beliebtheit. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, um den Alltag leichter zu bewältigen und angenehmer zu gestalten. Allerdings braucht diese Zielgruppe gerade am Anfang oftmals Unterstützung bei der Einrichtung oder dem Erlernen eines sicheren Umgangs mit diesen Angeboten. Denn neben allen Vorteilen bringen Smartphone, Tablet und Co. auch einige Risiken mit sich. Im Rahmen der Betreuung können hier Fragen und Situationen aufkommen, die uns zunächst überfordern.
Im Rahmen der Veranstaltung werden ausgehend von Beispielsituationen häufige Fragen zum Umgang mit digitalen Medien besprochen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Im Fokus stehen aber vor allem konkrete Fragen und Bedarfe der Teilnehmenden. Daher teilen Sie uns Ihre konkreten Fragen und Wünsche gerne im Vorfeld mit, sodass die Veranstaltung entsprechend ausgestaltet werden kann.

Inhalt
= Typische (Konflikt-)Situationen in Bezug auf digitale Medien im Klientenkontakt
= Häufige Fragen rund um den Umgang mit digitalen Medien
= Pädagogische Handlungsmöglichkeiten für die Betreuung
= Konkrete Fragen und Wünsche der Teilnehmenden

Zielgruppe:
Personen, die Klientinnen und Klienten betreuen (Mitarbeitende, gesetzliche Vertreter, Angehörige, Freiwillig Engagierte etc.)

Arbeitsform:
Präsentation, Partner- und Einzelarbeit

Status: Plätze frei

Kursnr.: 231216

Beginn: Mo., 13.11.2023, 09:00 - 12:30 Uhr

Dauer: 1 Vormittag

Kursort: Schloss Liebenau

Gebühr: 70,00 € (inkl. MwSt.)

Schloss Liebenau
Karte anzeigen
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau


Datum
13.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Schloss Liebenau




Statuslegende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich