Sich selbst besser managen. Aus ungeliebten Persönlichkeitsanteilen neue Ressourcen gewinnen - Aufbaukurs nach dem Zürcher Ressourcen Modell®
In diesem zweiten Selbstmanagement-Seminar haben Sie die Gelegenheit, einen neuen und kreativen Umgang mit negativen Gefühlen zu entwickeln und dabei weitere Ressourcen zu entdecken. Aufbauend auf das Motto-Ziel, dass Sie sich im Zürcher Ressourcen Modell®-Grundkurs ("Sich selbst besser managen. Potentiale entwickeln") erarbeitet haben, werden diese im ZRM-Aufbaukurs zunächst aufgrund der zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen optimiert. In einem weiteren Schritt können Sie dann Ihre Ressourcen mit einer neuen Thematik gezielt anreichern. Bisher ungeliebte Persönlichkeitsanteile, sogenannte "Schattenanteile", wie sie C. G. Jung erforscht und beschrieben hat, werden in einem mehrstufigen Prozess zu Ressourcen umgewandelt. Ihr Ressourcenpool wird um diese neu erworbene Qualität erweitert und mit zusätzlicher Dynamik versehen. Entscheidungs- und Handlungsspielräume werden dadurch erweitert, die Entwicklung der Persönlichkeit um einen weiteren wichtigen Schritt, durch die Integration von sogenannten "Schattenanteilen" ergänzt. Dabei werden die Ressourcen-Techniken aus dem Grundkurs wieder aktiviert und weiterentwickelt. Daher wird für diesen Kurs die vorherige Teilnahme am ZRM-Grundkurs vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Bereichen, die den Grundkurs besucht haben
Arbeitsform:
Theorieinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenum
Status:
Kursnr.: 231B10
Beginn: Do., 05.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tag(e)
Kursort: Schloss Liebenau
Gebühr: 290,00 € (inkl. MwSt.)